Werte Besucherinnen und Besucher.
 

Die Seite vom Autocenter Stehbach Neusorg wird zur Zeit überarbeitet..
 

Bitte besuchen Sie uns zu einem späteren Zeitpunkt nochmals.
 

IMPRESSUM

Heribert Stehbach e. K.

Goethestr. 2 a

95700 Neusorg

Tel. 09234/ 6844

Fax 09234/ 729

E-Mail:  info@autocenter-stehbach.de

Registergericht: Amtsgericht Stadt Kemnath

Registernummer: HRA 1716

Umsatzsteueridentifikationsnummer gem. § 27 a UStG: DE 187737276

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass mit Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite  ggf. mit zu verantworten sind. Dies kann - so das Landgericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich von diesen Inhalten ausdrücklich distanziert.

Copyright
Das Copyright sowie die Verantwortlichkeit für Inhalte und Texte der Internetpräsenz liegt bei der Fa. Autocenter Stehbach.

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen

der Firma Autocenter Stehbach e.K.

1. Allgemein

Für die Durchführung unserer Angebote, Lieferungen und Instandsetzungen/Reparaturen gelten ausschließlich diese, im folgenden festgehaltenen allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen der Fa. Autocenter Stehbach  e.K.

Abweichende Vereinbarungen gelten nur dann , wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich anerkannt werden. Mündliche Vereinbarungen gelten ausschließlich nach schriftlicher Bestätigung durch den Auftragnehmer.

Bei Reparaturannahme oder bei Übernahme der Ware akzeptiert der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Autocenter Stehbach e.K.

2. Verkauf von gebrauchten Ersatzteilen

Gebrauchte Ersatzteile stammen aus Fahrzeugen, die von der Fa. Autocenter Stehbach e.K. demontiert wurden oder von Partnerunternehmen zugekauft werden.

3. Aufträge für Instandsetzungen/Reparaturen

3.1 Der Umfang der jeweiligen Instandsetzungsarbeiten/Reparaturen für den Vertragsgegenstand ist vom Auftraggeber festzulegen. Sofern dies nicht möglich ist, legt der Auftragnehmer den Umfang der durchzuführenden Instandsetzungsarbeiten nach Rücksprache mit dem Auftraggeber fest. Stellt sich während der Bearbeitung, aber bei Auftragsannahme nicht erkennbar, heraus, dass die Instandsetzung wegen der Mängel unmöglich ist, so ist der Auftragnehmer berechtigt, die bis zu dieser Feststellung geleisteten Arbeiten dem Auftraggeber in Rechnung zu stellen. Soweit sich während der Bearbeitung, aber bei Auftragannahme nicht erkennbar, herausstellt, dass die Durchführung der Instandsetzungsarbeiten unwirtschaftlich ist, wird der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich hiervon verständigen, um eine definitive Entscheidung des Auftraggebers herbeizuführen. Entscheidet sich der Auftraggeber dazu, den Auftrag wegen seiner Unwirtschaftlichkeit nicht durchführen zu lassen, so hat der Auftragnehmer Anspruch auf Abgeltung der bis zu diesem Zeitpunkt geleisteten Arbeiten.

3.2 Der Auftragnehmer haftet nicht für Fehler, die sich aus Unterlagen, Zeichnungen, Mustern usw. sowie Angaben des Auftraggebers ergeben, soweit ihm nicht zuzumuten ist, diese zu erkennen.

4. Preise

4.1 Angebote und Preise für Lieferungen und Leistungen verstehen sich ab Betrieb und schließen in der Regel Verpackung, Fracht, Porto und Wertversicherung nicht ein.

4.2 Die jeweilige Mehrwertsteuer wird in gesetzlicher Höhe hinzugerechnet. Im nichtkaufmännischen Bereich wird der Preis einschließlich gesondert ausgewiesener Mehrwertsteuer angegeben.

4.3 Preise für gebrauchte PKW-Teile sind individuelle Preise je Ersatzteil, und können nach Zustand oder vorheriger Beanspruchung differieren. Auch bei Teilen gleichen Fahrzeugtyps können solche Differenzen auftreten, da jedes Fahrzeug als Teileträger mit seinen Ersatzteilen separat kalkuliert wird.

4.4 Für Vertragsgegenstände, die im Tausch geliefert werden, ist der vereinbarte Preis davon abhängig, dass diese Hauptteile instandsetzungsfähig sind; nicht instandsetzungsfähige Teile werden nachberechnet.

4.5 Bei umfangreichem Materialaufwand und langfristigen Arbeiten kann eine angemessene Vorauszahlung verlangt werden, um die Vorfinanzierung des Auftragnehmers zu gewährleisten

5. Zahlungsbedingungen

Die Bezahlung erfolgt vor Ort in bar, nur bei besonderer Vereinbarung (oder für Stammkunden) auf Rechnung.

Bei Versand erfolgt die Bezahlung in bar, per Vorkasse oder Nachnahme.

Scheckzahlungen werden nur im Ausnahmefall akzeptiert, es bedarf hierfür eine Vorabsprache.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung mein Eigentum.

 

6. Lieferbedingungen

6.1 Eine Lieferung kann nur aufgrund einer verbindlichen Bestellung erfolgen. Die Bestellung hat schriftlich zu erfolgen und kann auch per Fax oder E-Mail übermittelt werden.

6.2 Die Ware ist bei Anlieferung unverzüglich auf Beschädigung zu überprüfen. Sollte eine Beschädigung der Ware festgestellt werden, so ist dies auf dem Frachtschein oder Protokoll des Transporteurs zu vermerken und der Fa. Autocenter Stehbach e.K. unverzüglich mitzuteilen.

7. Gewährleistung und Garantie

7.1 Bei Verkauf von Neuteilen: Da wir selbst nicht Hersteller sind, können wir uns nur den von den Herstellern gegebenen Garantiebestimmungen anschließen und in die von unseren Lieferanten gegebenen Gewährleistungen eintreten. Zunächst werden wir den Anspruch des Käufers bei dem jeweiligen Hersteller vertreten und vermitteln.

7.2 Bei Verkauf von Gebrauchtteilen ergibt sich kein Garantieanspruch. Es gelten die Bestimmungen im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung mit folgender Abweichung:

a) Ansprüche des Käufers wegen Sachmängel verjähren in einem Jahr ab Ablieferung des Kaufgegenstandes an den Kunden.

b) Ist der Käufer ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, so wird jegliche Sachmängelhaftung ausgeschlossen.

7.3 Gewährleistungsrechte des Käufers setzen voraus, dass er die Ware nach Übergabe überprüft und uns Mängel unverzüglich schriftlich anzeigt. Voraussetzung für einen Gewährleistungsanspruch ab Zeitpunkt der Übergabe ist auch, dass ein fachgerechter Einbau der Teile innerhalb von 4 Wochen nach Übergabe stattgefunden hat. Später angezeigte Sachmängel gelten als ausgeschlossen. Gewährleistungsansprüche gelten auch dann als ausgeschlossen, wenn der Auftraggeber Veränderungen welcher Art auch immer vornimmt.

7.4 Gewährleistung besteht für die technische Funktionstüchtigkeit und der Einbaufähigkeit zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs. Ausgenommen hiervon sind Veränderungen der Funktionstüchtigkeit aufgrund normaler Verschleißerscheinungen im Gewährleistungszeitraum und darauf beruhende Folgeschäden.

7.5 Es wird keine Gewährleistung übernommen für Schäden, die durch Eigenverschulden bei der Montage entstehen.

7.6 Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Insbesondere werden Folgeschäden nicht ersetzt.

7.7 Sämtliche Ersatzeile werden ohne Flüssigkeit ausgeliefert. Für die ordnungsgemäße Befüllung trägt der Kunde die Verantwortung.

7.8 Von der Sachmängelhaftung sind ausgeschlossen: Dichtungen, Dichtungsmanschetten, Wellendichtringe, Schläuche, Rohrleitungen und Kabel, auch wenn diese Bestandteil des Ersatzteiles sind.

7.9 Aus- und Einbaukosten sowie Rückführungskosten bei der Durchführung von Gewährleistungs- und Garantiearbeiten werden von der Fa. Autocenter Stehbach e.K. nicht übernommen.

8. Rückgaberecht

Gebrauchte Waren sind in der Regel vom Umtausch ausgeschlossen. Neuware wird nur zurückgenommen, wenn sie noch Original verpackt ist und keinerlei Gebrauchsspuren aufweist.

Bei Warenrücksendungen, die nicht auf qualitative Mängel oder ein Verschulden des Auftragnehmers zurückzuführen sind, wird eine Wiedereinlagerungsgebühr i. H. von 15% bis 25 % des Bruttoverkaufspreises erhoben.

Die Rücksendung ist in jedem Fall frachtfrei vorzunehmen

8. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam, nicht durchführbar oder lückenhaft sein, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt die gesetzliche Regelung.

Stand: 01.08.2005